Vor dem wichtigen Kellerduell am Samstag bei der Spvgg Freudenstadt hat der TSV Harthausen/Scher einen Wechsel auf der Trainerposition vorgenommen.
Nach zwei erfolgreichen Jahren trennte sich der Verein von Trainer Akin Aktepe, der seit Dezember 2023 im Amt war und in dieser Zeit zwei Klassenerhalte in Folge realisieren konnte. In der Saison 2023/24 führte er den TSV trotz Abstiegsplatz zur Winterpause zum Verbleib in der Landesliga 4, ehe er in der Saison 2024/25 in der neu strukturierten Landesliga 3 einen souveränen 12. Platz erreichte. Nach einem schwierigen Start in die aktuelle Spielzeit 2025/26 und nur zehn Punkten aus 15 Partien entschied sich der Verein nun für einen Impulswechsel. Die Entscheidung fiel am Sonntag – einen Tag nach der 0:1-Niederlage gegen Croatia Reutlingen – und wurde Aktepe in einem persönlichen Gespräch mitgeteilt.
Abteilungsleiter Ernst Nawottnig begründet den Schritt so: „Wir wollten uns an diesen Strohhalm klammern und einen neuen Impuls setzen. Aus den vergangenen acht Spielen haben wir nur einen Sieg geholt. Wir hatten das Gefühl, dass Akin nicht mehr ganz an die Mannschaft rankommt.“
Akin Aktepe selbst sagt zu seinem Aus: „Ich kann nur sagen, dass ich seit Sonntag freigestellt bin. Ich habe in jedem Spiel und in jedem Training immer alles gegeben und wünsche dem Verein für die Zukunft alles Gute.“
Als Nachfolger tritt Stefan Bach das Amt des Trainer vorrübergehend an – ein im Bezirk gut bekanntes Gesicht. Bach trainierte viele Jahre den TSV Straßberg und war zuletzt Spieler beim TSV Benzingen.
„Er brennt wieder auf eine Aufgabe und ist voll motiviert. Er wird nun die drei Spiele bis zur Winterpause machen und dann werden wir miteinander sprechen“, so Ernst.
Auch Bach bestätigt: „Wir haben uns jetzt mal für diese drei Spiele commited. Es war zu wenig Zeit für große Gespräche, die jetzt auch erstmal nicht wichtig sind. Wir haben relativ spontan am Montagabend miteinander gesprochen und ich habe dann zugesagt.“
Die Mannschaft ist ihm nicht unbekannt, dennoch legt er Wert auf ein schnelles persönliches Kennenlernen:
„Persönlich ist es natürlich nochmal anders als wenn man gegeneinander spielt. Ich werde versuchen, sofort mit den Führungsspielern und Kapitänen zu sprechen, um eine gute Basis für Samstag zu schaffen.“
Am Samstag geht es beim direkten Tabellennachbarn Spvgg Freudenstadt um extrem wichtige Punkte.
„Die Situation ist sehr anspruchsvoll und für mich auch Neuland“, so Bach über die Kurzfristigkeit seines Einstiegs. „Ich will die Mannschaft mit ins Boot holen und nichts Unüberlegtes machen. Es geht auch darum, in welchem System die Mannschaft sich wohlfühlt.“
Für Mittwoch ist vor dem Training eine Mannschaftsbesprechung geplant, anschließend folgt die erste Einheit unter neuer Führung. Das Abschlusstraining steht am Donnerstag an.
Auch sein bisheriger Verein TSV Benzingen war über diese Möglichkeit informiert, erklärt Bach:
„Ich habe im Sommer gesagt, dass ich als Spieler weitermache, bei einem entsprechenden Angebot aber schnell reagieren kann. Das hat jetzt auch reibungslos geklappt.“
Wir, der TSV Harthausen/Scher, bedanken uns bei Akin für seine geleistete Arbeit und wünschen ihm für seinen weiteren Weg alles Gute und freuen uns auf die Zusammenarbeit mit Stefan!